
Der Veranstaltungskalender für das lange Pfingstwochenende vom Freitag, 02. Juni bis Montag, 05. Juni 2017. Ergänzungen sind wie immer herzlich willkommen.
Freitag, 02. Juni 2017
Frankfurt (Oder)
Frankfurt (Oder), Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium, Friedrich-Ebert-Straße 52, 8 bis 15 Uhr:
Workshop und Experimente zur „Woche der Umwelt“
Frankfurt (Oder), Kleist Forum, Studiobühne, Platz der Einheit 1, 10 Uhr:
„TRAUMFABRIK HOCHHAUSCAFÉ!“ – SCHAUSPIEL
Regie und Recherche: Hannes Langer
Dramaturgie: Katja Münster
Mit: Christian Beissner
Damals war’s, über den Dächern der DDR.
Ein Stück Geschichte
Frankfurt (Oder) war in der ehemaligen DDR fast eine Weltstadt, hier gab es alles: Eine Straßenbahn, ein riesiges Kaufhaus und einen blühenden Industriestandort. Ein junger Mann, geboren 1990, wünscht sich sehnsüchtig zurück in diese so scheinbar goldenen Jahre seiner Heimatstadt, um die Funktionsweise der DDR zu ergründen. Um zu verstehen, wie das Leben wirklich war? Er wagt ein mutiges Experiment…
Eintritt frei!
Reservierung von Zählkarten ist notwendig unter: Tel. 0335 4010120, ticket@muv-ffo.de oder an der Kasse des Kleist Forums.
Frankfurt (Oder), IMD Labor Oderland, Am Kleistpark 1, 13 bis 15 Uhr:
Woche der Umwelt: IMD Labor Oderland präsentiert betrieblichen Umweltschutz
Interessierte Schülerinnen und Schüler können am 2.06.2017 erfahren, wie sich unternehmerisches Handeln und Umweltschutz vereinen lassen. Zur Woche der Umwelt der Stadt Frankfurt (Oder) öffnen wir unsere Labortüren und gewährt Einblicke in unser Umweltmanagement.
Anmeldung erbeten!Kontakt: Frau Inés Wilhelm
T: 0335 5581-100
E-Mail: i.wilhelm@imd-oderland.de
Die Woche der Umwelt der Stadt Frankfurt (Oder) findet vom 1. Juni bis 10. Juni 2017 statt. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr „Nachhaltiges Recycling und die Kreisläufe“.
Frankfurt (Oder), Slubfurt, Brückenplatz, Eingang Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße, 15 Uhr:
Frankfurt (Oder), Jugendclub CHILLERstreet, Platz der Begegnung 3, 17 bis 18.30 Uhr:
Die Fanfarengarde bietet Breakdance Kurse für Kinder von 8 bis 16 Jahre an.
Tanzlehrer: Robert Kliszczak
Anmeldung:
Telefon: 32 20 96
E-Mail: info@fangarengarde.de
Frankfurt (Oder), Frosch, Ziegelstraße 36 , 19 Uhr:
„Unithea“-Party
Die Metalband „Arctic Fallout“ und Rapper „Don Belmondo“ werden an diesem Abend ihr Können auf der Bühne beweisen.
Doors Open: 19:00
Show : 20:00
Eintritt: 4 EUR
Frankfurt (Oder), Kabarett „Die Oderhähne, Marktplatz 3, 20 Uhr:„Aldi IDA – eine Traumreise ins Blaue“
Tickets erhaltet Ihr wie immer unter 0335/23723 oder online.
Es wirken mit: Margit Meller, Dagmar Gelbke, Wolfgang Flieder und Frank Brunet
Frankfurt (Oder), Mikado, Franz-Mehring-Straße 20, 20 Uhr:
„La Marche Zickenumpa – Record Release Party„
Eintritt: 8,- € (ermäßigt 5,- €)
Frankfurt (Oder), Kleist Forum, Studiobühne, Platz der Einheit 1, 20 Uhr:
„TRAUMFABRIK HOCHHAUSCAFÉ!“ – SCHAUSPIEL
Regie und Recherche: Hannes Langer
Dramaturgie: Katja Münster
Mit: Christian Beissner
Damals war’s, über den Dächern der DDR.
Ein Stück Geschichte
Frankfurt (Oder) war in der ehemaligen DDR fast eine Weltstadt, hier gab es alles: Eine Straßenbahn, ein riesiges Kaufhaus und einen blühenden Industriestandort. Ein junger Mann, geboren 1990, wünscht sich sehnsüchtig zurück in diese so scheinbar goldenen Jahre seiner Heimatstadt, um die Funktionsweise der DDR zu ergründen. Um zu verstehen, wie das Leben wirklich war? Er wagt ein mutiges Experiment…
Eintritt frei!
Reservierung von Zählkarten ist notwendig unter: Tel. 0335 4010120, ticket@muv-ffo.de oder an der Kasse des Kleist Forums.
Kostrzyn
Kostrzyn, Amphitheater, Sikorskiego, 20 Uhr:
„Stadtfest“
Varius Manx & KASIA STANKIEWICZ
Oderaue
Oderaue, Theater am Rand, Zäckericker Loose / Zollbrücke Nr 16, 19.30 Uhr:
„Schwarz ohne Zucker“
Nach der Erfolgsinszenierung von Mankells „Treffen am Nachmittag“ wenden sich die beiden Theater- und Filmstars Irma Münch und Hermann Beyer in ihrem neuen Stück den Lebenserfahrungen und den daraus resultierenden Sehnsüchten älterer Menschen zu. In einem Krankenhauswarteraum für Angehörige begegnen sich ein Mann und eine Frau. Wenn man einander nicht kennt, ist Takt überflüssig. Indiskret, angreifbar, unbeholfen, komisch und auch ein bisschen peinlich schleicht sich zwischen beide eine ungekannte Offenheit. Sie geben nach, wo sie früher hart blieben, sie geben zu, was in der Ehe nicht zu sagen war. Vom Plateau des Alters gelingt ihnen ein weiter Blick in die Vergangenheit des jeweils Anderen, die, und das ist die heitere Seite, nun nicht mehr zu ändern ist.
Autorin: Kirsten Stina Michelsdatter, Regie: Andreas Pirl
Empfohlener Austrittspreis: 18 €*
Samstag, 03. Juni 2017
Frankfurt (Oder)
„cityFLOHMARKT“
Standaufbau/Platzzuweisung
Beginn: 08 Uhr. Der Aufbau der Stände muss bis 10:00 Uhr abgeschlossen sein. Der Aufbau der Stände erfolgt gemäß
MARKTANMELDUNG und Platzzuweisung durch den Marktleiter. Erst mit Bezahlung der Standmiete hat der Teilnehmer Anspruch auf einen Standplatz. Zufahrtswege insbesondere Feuerwehr- und Fluchtwege sind grundsätzlich frei zu halten.
Ordnungswidrig abgestellte Fahrzeuge können auf Kosten des Teilnehmers abgeschleppt werden.
Standabbau
Beginn: 16 Uhr. Mit dem Abbau der Stände darf grundsätzlich nicht vor Veranstaltungsende begonnen werden.
Vom Betreiber zur Verfügung gestellte bzw. angemietete Hütten/Stände sind nach Veranstaltungsende komplett zu räumen.
Teilnahme
Teilnehmen kann grundsätzlich jeder, dessen Sortiment nach Art und Umfang zum Thema der Veranstaltung passt. Der
Betreiber ist berechtigt, das Warensortiment zu beschränken, wenn dies die Gestaltung oder die ordnungsmäßige Durchführung der Veranstaltung erfordern.
Messe und Veranstaltungs GmbH Für Ihre Fragen:
Abteilung Stadtmarketing/Tourismus Frau Angela Piekarski
Platz der Einheit
115230 Frankfurt (Oder)
Telefon 0335 / 61 00 80 – 16
Telefax: 0335 / 61 00 80 – 40
eMail: a.piekarski@muv-ffo.de
Frankfurt (Oder), Volkshochschule, Gartenstraße 1, 9.30 bis 12.15 Uhr:
Frankfurt (Oder), Hotel „Herzog Heinrich“ , Leipziger Str. 38, ab 18 Uhr:
Tanzabend- „Ü40-Party“
Frankfurt (Oder), Helenesee, Am Helenesee 2, 18 Uhr:
„Helene Schlager-Party“
mit DJ JAY DE LAZE
Hauptstrand: Gaststätte „Seeblick“
Frankfurt (Oder), Konzerthalle „Carl Philipp Emanuel Bach“, Atrium, Lebuser Mauerstraße, 19 Uhr:
„ATRIUMKONZERT“ – BIGBANDSOUND IM ATRIUM
BigBand des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt
Tickets: 14,- €
Frankfurt (Oder), Kabarett „Die Oderhähne, Marktplatz 3, 20 Uhr:
„Aldi IDA – eine Traumreise ins Blaue“
Tickets erhaltet Ihr wie immer unter 0335/23723 oder online.
Es wirken mit: Margit Meller, Dagmar Gelbke, Wolfgang Flieder und Frank Brunet
Frankfurt (Oder), Frosch-Der Club, Ziegelstraße 36 , 22 Uhr:
Frosch Club Nacht mit DJ Con Tappa
Frankfurt (Oder), Kamea Club, Briesener Straße 7, 23 Uhr :
Die „Bar-Coyoten“ von 360Grad Events.
Heute brennt hier richtig die Luft! Denn es wird auf dem Tresen getanzt und der Tequila fließt aus der Flasche im hohen Bogen direkt in die durstigen Kehlen.
Nach dem Motto: Auf die Theke – fertig – los!
Kunowice (ca. 7 km von Slubice / Frankfurt (Oder) entfernt)
Kunowice, am großen Spielplatz gegenüber der Tankstelle, 12 Uhr:
Rekordversuch – 150 Meter Sandwich
Die Organisatoren möchten alle Nachbarn jenseits der Oder einladen, um gemeinsam den Rekord zu brechen. Heute ist das größte Sandwich Polens 120 Meter lang – doch die Organisatoren wollen noch 30 Meter drauflegen und so auf 150 Meter langes Sandwich kommen!
Mehr dazu bei Polando
Beeskow
Beeskow, Musikmuseum, Bodelschwinghstraße 35 , 11 Uhr:
Führung im Museum für Mechanische Musikinstrumente. Eine Führung dauert ca. 45 Minuten.
Fürstenwalde
Maten „Places And Inner Tales“ – CD-Veröffentlichung
Der vielseitige Musiker und Gitarrist der Fürstenwalder Progressive-Trash-Metal-Gr
Am 03.06. verzaubert uns Martin mit seinen verträumten Klängen am Klavier. Zu hören und sehen gibt es sein Erstlingswerk „Places And Inner Tales“.
Bei der Realisierung der CD wurde Martin vom Berliner Fotograf und Filmemacher Fabian Willi Simon begleitet, dessen Ausstellung „Sommer im Winter“ aktuell die Wände des Parkclubs schmückt.
Lassen wir uns überraschen vom neuen Material zweier „alter“ Bekannter.
Eintritt: 6 Euro
Eisenhüttenstadt
Eisenhüttenstadt, Areal zwischen Milenzhafen, Trockendock und „Inselspitze“, 11 Uhr:
„14. Kanalfest“
Der Samstag steht ganz im Zeichen der Familie. Für den musikalischen Auftakt sorgt die Märkische Blasmusik Eisenhüttenstadt (11.10 Uhr). Die Kinder vom „Tanzensemble kuz“ und von „Fire & Flame“ werden ab 13:00 Uhr das Publikum mit ihren Tänzen unterhalten. Der Verein „TheEi“ bietet ab diesem Zeitpunkt Kinderschminken an. Erstmalig im Rahmen des Kanalfestes tritt die Gruppe „ELKADI“ auf. Abgerundet wird das Tagesprogramm vom „Männergesangsverein Germania 1885 Fürstenberg/Oder e.V.“ (16.30 Uhr).
Im Abendprogramm treten zwei Live Bands auf (20 und 22 Uhr), die das Publikum auf den Pfingstsonntag einstimmen.
Schausteller und Gastronomen runden mit ihren vielfältigen Angeboten an beiden Tagen die Veranstaltung ab.
Neißemünde
Wellmitz, Sportplatz, Ratzdorfer Straße 5, 18 Uhr:
„Matthias Reim“ – OPEN AIR Konzert
Einlass: 18:00 Uhr –
Beginn: 19:00 Uhr
Wir präsentieren euch an diesem Abend Tina Söllner, Jenny Koeppen und als absolutes Highlight Matthias Reim. Anschließend wird es eine #OPENAIRDisco geben.
Wir freuen uns schon jetzt riesig auf diesen Abend mit euch!
KINDER BIS 12 JAHREN FREIER EINTRITT
Reitwein
Reitwein, „Heiratsmarkt“, Triftweg 3, 20 Uhr:
„CCR REVIVAL BAND“ – Live in Reitwein
Seelow
Seelow, Küstriner Straße 43-44, Hof, 9 bis 15 Uhr:
Flohmarkt
Lietzen
Lietzen, Sportplatz des SV Germania Lietzen und am Gemeindehaus, 10 Uhr:
„Sport- und Dorffest“
ab 10 Uhr Fußballturnier der E-Junioren
ab 13 Uhr Fußballturnier der Herren (Kleinfeld)
Während der gesamten Turnierzeit sorgt der SV Germania Lietzen für die gastronomische Versorgung.
Unsere kleinen Gäste erwartet Spiel und Spaß mit der Feuerwehr und dem Kindergarten.
ab 20 Uhr Tanz am Gemeindehaus mit DJ Fabicii.
Für die gastronomische Versorgung sorgt die Bäckerei Kirscht.
Der Eintritt ist frei.
Kostrzyn
Kostrzyn, Amphitheater, Sikorskiego, ab 8 Uhr:
„Stadtfest“- buntes Programm
Oderaue
Oderaue, Theater am Rand, Zäckericker Loose / Zollbrücke Nr 16, 19.30 Uhr:
„Schwarz ohne Zucker“
Nach der Erfolgsinszenierung von Mankells „Treffen am Nachmittag“ wenden sich die beiden Theater- und Filmstars Irma Münch und Hermann Beyer in ihrem neuen Stück den Lebenserfahrungen und den daraus resultierenden Sehnsüchten älterer Menschen zu. In einem Krankenhauswarteraum für Angehörige begegnen sich ein Mann und eine Frau. Wenn man einander nicht kennt, ist Takt überflüssig. Indiskret, angreifbar, unbeholfen, komisch und auch ein bisschen peinlich schleicht sich zwischen beide eine ungekannte Offenheit. Sie geben nach, wo sie früher hart blieben, sie geben zu, was in der Ehe nicht zu sagen war. Vom Plateau des Alters gelingt ihnen ein weiter Blick in die Vergangenheit des jeweils Anderen, die, und das ist die heitere Seite, nun nicht mehr zu ändern ist.
Autorin: Kirsten Stina Michelsdatter, Regie: Andreas Pirl
Empfohlener Austrittspreis: 18 €
Sonntag, 04. Juni 2017
Frankfurt (Oder)
Frankfurt (Oder), Helenesee, Am Helenesee 2, 10 Uhr:
„Helene Kinderfest“
KINDERBÜHNEN-PROGRAMM
am Hauptstrand „Seeblick“
> 10 Uhr – Kinderquatsch mit Norbi (Musik & Moderation)
> 11 Uhr – Der Zirkus-Clown
> 13 Uhr – Dschingel-Safari
> 15 Uhr – Der Zirkusclown
AN DER PROMENADE
> Hüpfburg & Kinder-Karussel
> Rundfahrten mit Tschu-Tschu-Bahn
> Kinderschminken & Malstraße
> Feuerwehr & Polizei (zeitweise und auf Abruf)
AM SPIELPLATZ
> Kinder-Quads & Ponyreiten
> Korbflechten im Kindercamp
Frankfurt (Oder), St.-Gertraud-Kirche, Gertraudenplatz 6, 15 Uhr:
REFORMATIONSJAHR – LAUTENSPIEL UND ORGELKLANG Themenführung „Lautenspiel und Orgelklang – Kirchenmusik im Frankfurt der Renaissance“
Musikalische Führung mit Orgel und Musik als Thema und zum Hören: u.a. Nachreformatorische Kirchenmusik, historische Instrumente, Notendruck, Liturgien uvm., mit Orgel-Livemusik.
Tauche
Tauche OT Briescht, Alte Försterei, Dorfstraße 39, 11 Uhr:
„Pfingstvergnügen mit Nutbush City Live Band“
Golzow
Golzow, Badestelle, 10 Uhr:
„Golzower Pfingstfest“
Das Treiben beginnt an der Badestelle mit unterhaltsamen Aktionen und findet seine Fortsetzung ab 17:00 Uhr mit Tanz in die Nacht.
Reitwein
Reitwein, „Heiratsmarkt“, Triftweg 3, 12 Uhr:
„Großes Pfingst- Spargelbuffet“
von Spargelsuppe bis Spargelcrémebrûlée und Vieles mehr vom weißem Spargel.
In der Ausflugsgaststätte „Zum Heiratsmarkt“ in Reitwein können Sie essen so viel Sie möchten.
Preis pro Person: 21,00 €
Kostrzyn
Kostrzyn, Amphitheater, Sikorskiego, ab 9 Uhr:
„Stadtfest“ – buntes Programm
Eisenhüttenstadt
Eisenhüttenstadt, Areal zwischen Milenzhafen, Trockendock und „Inselspitze“, 10 Uhr:
„14. Kanalfest“
Der Pfingstsonntag wird sportlich. Beginnend mit dem Pfingst-Beachvolleyball-Turnier (10 Uhr) über das Drachenbootrennen (11.30 Uhr) bis zum Eisenhüttenstädter Badewannenrennen (13 Uhr) stehen spannende Wettkämpfe auf dem Programm.
Auch das Publikum kann sich sportlich betätigen. So bietet das „Kanucentrum 1957 Eisenhüttenstadt e.V.“ Kanuschnupperkurse an.
Wer sich nicht aktiv betätigen möchte, kann gemütlich per Oderflusscharter mit Onkel Helmut ein Stück auf dem Kanal entlangschippern.
Schausteller und Gastronomen runden mit ihren vielfältigen Angeboten an beiden Tagen die Veranstaltung ab.
Beeskow
Beeskow, Musikmuseum, Bodelschwinghstraße 35 , 15 Uhr:
Führung im Museum für Mechanische Musikinstrumente. Eine Führung dauert ca. 45 Minuten.
Grünheide (Mark)
Grünheide (Mark), Bürgerpark, Karl-Marx-Straße 9, 11 bis 15 Uhr:
Pfingstkonzert im neuen Bürgerpark mit Live-Musik
Frankfurt (Oder), Rathaus, 17 Uhr:
„Fahrradtour durch die europäische Doppelstadt zum Tag der Umwelt“
Am 5. Juni wird weltweit der Tag der Umwelt im Rahmen der Europäischen Woche der Umwelt begangen. Was liegt dabei näher, als bei einer gemeinsamen Radtour die beiden Städte Frankfurt (Oder) und Słubice kennen zu lernen?!
Treffpunkt ist das Frankfurter Rathaus. Folgende Stationen bieten die Möglichkeit, interessante Informationen zum Thema Naturschutz, grüne Erlebnisräume und Mobilität zu erhalten:
- Marina Winterhafen
- Kliestower See
- Fernbusbahnhof Słubice
- Kleistpark
Slubice
Deutsch-Polnisch-Sprachkurs
Der Kurs wird zwei mal wöchentlich angeboten, Montags und Mittwochs von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr.
Die Anmeldungen sind formlos per Email info@arle-ffo.de, unter Telefonnummer 0049 335 27 62 91 07 oder im ARLE Büro im Bolfrashaus möglich.
Die Teilnahme an dem Kurs ist gebührenfrei.
Vierlinden
Vierlinden OT Worin, Wassermühle Worin, Str. des Friedens 51, 10 Uhr:
„Mühlenfest in und rund um die Woriner Wassermühle“ – Deutscher Mühlentag in Worin
Die Vereinsmitglieder führen Sie durch die Mühle und Ausstellungen.
Die Malerin Frau Christina Kloke erklärt Ihre Aquarelle, die hier ausgestellt sind.
Die musikalische Unterhaltung an diesem Tag übernimmt DJ Floky.
Ab 14.00 Uhr beginnt der kulturelle Teil des Festes, der Kinderkirchenchor unter Leitung von Adda Schulz wird Sie begeistern.
Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich gesorgt. Es gibt Gegrilltes und Getränke. In der Kaffeestube bieten die Mühlen- und Dorffrauen ihren selbst gebackenen Kuchen an.
Eintritt: 2,00 €/ ermäßigter Eintritt: 1,00 €
Zechin
Zechin, Königs Mühle, Meisterstaße, 10 Uhr:
„Mühlenfest“ in Königs Mühle
Königs Mühle lädt anlässlich des Deutschen Mühlentages am Pfingstmontag zum Mühlenfest mit Führungen durch die drei-etagige Motormühle.
Umrahmt wird die Veranstaltung durch einen Handwerkermarkt und einer Technikausstellung der „Zechiner ZT Schmiede“.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.