
Landkreis Oder-Spree
-
Wer schon immer mal seinen Weihnachtsbaum selbst schlagen wollte, kann dies am kommenden Wochenende in Sauen tun. Mitarbeiter der August-Bier-Stiftung werden am Samstag, 19.12.2020 jeweils um 11 Uhr und 13 Uhr 30 Personen (Anzahl begrenzt!) [...] weiter lesen
-
Im Landkreis Oder-Spree ist das Schadstoff- und das Elektroschrottmobil wieder unterwegs. In folgenden Orten wird Halt gemacht: Bad Saarow – Bahnhofstr. (an den Neubauten) Mi 14.10. 14:30 – 15:30 – Silberberger Str. (Glascontainer) Di 13.10. [...] weiter lesen
-
Am Samstag, 03.10.2020, 10.00 Uhr erfahren Sie alles Wissenwerte rund um das Thema Pilz. Die begleitete Pilzwanderung durch den Sauener Wald lässt keine Fragen unbeantwortet. Sammeln und bestimmen Sie mit einer Pilzexpertin alles was es [...] weiter lesen
-
Zum Tag des offenen Denkmals am 13. September 2020, empfiehlt sich die Teilnahme am Müllroser Stadtspaziergang. Der Treffpunkt ist um 13.00 Uhr am Haus des Gastes. Das Besondere an diesem Rundgang wird sein, dass Ihnen [...] weiter lesen
Märkisch Oderland
-
Vom 2. bis 6. August 2020 treffen sich die jungen Brandenburger Musikerinnen und Musiker des neu gegründeten Jungen Ensembles Neue Musik auf Schloss Trebnitz, um Werke der Neuen Musik zu erarbeiten. Angeleitet werden sie dabei [...] weiter lesen
-
In Natura 2000-Gebiete ist das Wasserwandern grundsätzlich verboten. Das Bundesnaturschutzgesetz räumt Ausnahmen ein, wenn diese den Naturschutz nicht entgegenstehen. Mit der Möglichkeit der Ausnahmeregelung sieht der Landkreis Märkisch-Oderland eine Steigerung in der touristischen Attraktivität im [...] weiter lesen
Frankfurt (Oder)
-
Vom 11. bis 20. September 2020 können Frankfurt (Oder), Slubice und Auenlandschaft wieder aus luftiger Höhe betrachtet werden. Denn am südlichen Holzmarkt in Frankfurt (Oder) wird direkt am Flussufer ein Riesenrad aufgestellt. „Ich freue mich, [...] weiter lesen
-
Vom Montag, 31. August bis Samstag, 05. September 2020 ist das Schadstoffmobil wieder in Frankfurt (Oder) unterwegs. Jeder Frankfurter Bürger kann die Standorte des Schadstoffmobils unabhängig von seinem Wohnsitz aufsuchen. Am Schadstoffmobil werden angenommen: Schädlingsbekämpfungs-, [...] weiter lesen
Eisenhüttenstadt
-
Für eine aktuelle Filmproduktion werden zur Zeit Komparsen vor Ort gesucht, die Lust haben, die Dreharbeiten für einen oder mehrere Tage zwischen dem 26.02. und 17.04.2021 ehrenamtlich zu begleiten. Die Dreharbeiten sind in Berlin, Potsdam, [...] weiter lesen
-
Auch 2020 wird es wieder eine Kinder-Uni in Eisenhüttenstadt geben. Sie findet am 21. August 2020 zum Thema „Astronomie für Kinder“ im Hörsaal der Schule für Gesundheitsberufe statt. Beginn ist um 16 Uhr. Alle Hygienevorschriften werden [...] weiter lesen
Fürstenwalde
-
Seit letztem Jahr bemüht sich der Kommunalservice der Stadt Fürstenwalde in der Grünpflege bewusst darum, Wiesenflächen von der Mahd weitestgehend rauszunehmen, um so den Anteil an Wildkräutern und Wildblumen zu fördern, dadurch Lebens-und Nahrungshabitate für [...] weiter lesen
Wald
-
Am Samstag, 03.10.2020, 10.00 Uhr erfahren Sie alles Wissenwerte rund um das Thema Pilz. Die begleitete Pilzwanderung durch den Sauener Wald lässt keine Fragen unbeantwortet. Sammeln und bestimmen Sie mit einer Pilzexpertin alles was es [...] weiter lesen
-
Wer sich unter 033672 727 59 oder info@stiftung-august-bier.de anmeldet, kann am Sonntag, 13.09.2020 ab 13 Uhr die Besonderheiten des neu gestalteten Pappelmuttergartens im Sauener Wald erleben. Denn in dem von der Stiftung August Bier verwalteten [...] weiter lesen
-
Förderverein Naturpark Schlaubetal e.V. lädt zu schaurig, schönen Stunden ein. Am Samstag, 23.11.19 um 14.00 Uhr laden die Mitglieder des Fördervereins Naturpark Schlaubetal e.V. zum dritten Mal in das Schützenhaus nach Müllrose ein. Dieses Jahr [...] weiter lesen
-
Die traditionelle geführte Pilzwanderung durch den schönen Sauener Wald findet auch in diesem Jahr wieder statt. Wer Interesse an einer etwa 2 1/2 stündigen Tour rund um das Thema „PILZ“ hat, ist Herzlich Willkommen. Während [...] weiter lesen
-
Als August Bier das ca. 1000 ha große Wald-Gut Sauen erwarb, fand er einen übernutzten, zerstörten Kieferwald vor. Forstlich unbelastet und basierend auf philosophischen Leitsätzen baute er den Wald in einen artenreichen, strukturierten und gesunden [...] weiter lesen