
Wohin am Wochenende? Der Veranstaltungskalender für Frankfurt (Oder), Fürstenwalde, Seelow, Eisenhüttenstadt, Beeskow und alle Dörfer dazwischen.
Eine Extra-Übersicht über alle Maitänze, Walpurgisnächte und Baumaufstellungen findest du hier.
Freitag, 28. April 2017
Frankfurt (Oder)
Frankfurt (Oder), Europa-Universität Viadrina, Hauptgebäude, Große Scharrnstraße 59, Raum 162, 14 Uhr:
„Theorie-Aperitif“ – Universitätsöffentlicher Workshop:
Eröffnung der Research Factory im Sommersemester 2017. Forschungsgruppen des Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION präsentieren ihre theoretischen Konzepte und begrifflichen Instrumentarien zur Analyse von Grenzen. Alle Interessierten sind recht herzlich eingeladen teilzunehmen und mitzudiskutieren.
Frankfurt (Oder), Kleist Museum, Faberstraße 6-7, 17 Uhr:
Zum 243. Geburtstag Ulrike von Kleist – „Familiensilber. Ein Spezial-Salon“
Am 26. April 2017 jährt sich der Geburtstag Ulrike von Kleists zum 243. Mal. Aus diesem Anlass bekommt das Kleist-Museum ein ganz besonderes Geschenk: Der Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark in der Deutschen Gesellschaft e. V. überreicht dem Haus im Auftrag des bisherigen Eigentümers, einem Nachfahren der Familie von Bardeleben, den noch erhaltenen Teil des Silberbestecks Ulrike von Kleists. Hans-Jürgen Rehfeld, ehemaliger Bibliothekar im Kleist-Museum, erzählt in einem „Spezial-Salon“, wie das kleistsche Familiensilber in den Besitz von Dr. Bardeleben, dem es laut 5. Nachtrag zum 4. Testament Ulrike von Kleists „vollständig zu übergeben“ war, gekommen ist. Und Dr. Sibylle Badstübner-Gröger, die Vorsitzende des Freundeskreises, berichtet über den Weg des wertvollen Erbstückes nach Übersee und zurück. Selbstverständlich können alle Salonbesucher an diesem Tag das Familiensilber ausgiebig bewundern.
Eintritt: 5,- Euro, erm. 3,- Euro inkl. Salontee und Gebäck.
Frankfurt (Oder), Konzerthalle „Carl Philipp Emanuel Bach“, Lebuser Mauerweg, 17 Uhr:
„1. KINDER-REVUE“ im Rahmen des Projektes „Kultur macht stark“
Von 17:00 – 19:00 Uhr läuft die Show von 110 Kinder im Alter von 7 – 13 Jahre unter dem Titel:
„Coole Kids gehören auf die Bühne“
Fanfarengarde Frankfurt a. d. Oder e.V.
Bitte beachten: Karten für die Öffentliche Generalprobe am 27.04.2017 ab 10.00 Uhr gibt es ausschließlich über die Fanfarengarde.
Email: revue@fanfarengarde.de
Der Kartenpreis beträgt 5,00
Frankfurt (Oder), „ART an der Grenze“, Große Scharrnstraße 23a, 19 Uhr:
„Skurille literarische Reise mit Werwölfen“ – Der Schriftsteller Jakob Nolte liest
Hier kannst du dir das komplette Festival-Programm ansehen.
Frankfurt (Oder), verbuendungshaus fforst, Forststraße 4, 20.30 Uhr:
„Jack Novelle“ – Konzert
Im Rahmen der ersten Phase von „Ukraine Calling“ 2017 spielt das Frankfurter Trio Jack Novelle eigene akustische Musik, irgendwo zwischen Jazz, Tango, Chanson und Pop.
Einlass ab 20 Uhr
Der Eintritt ist frei
Frankfurt (Oder), Bassement, Lindenstraße 7, 22 Uhr:
„MUSIK an der Grenze// Afterparty Art an der Grenze“
Mit Festival-Bändchen-Eintritt frei / Normal: 3€
Musik: Charts, All time favs
Frankfurt (Oder), Frosch. Der Club, Ziegelstraße 36, 22 Uhr:
TGIF – Die 2€-Party mit dem White Floor DJ Team // Rock, Pop, Trash, 90s, 2000er
Die ersten 100 Gäste an diesem Abend erhalten einen gratis Shot.
4€ Eintritt – alle Getränke für 2€
Fürstenwalde
Fürstenwalde, Alte Brauerei, Mühlenstraße 17, 21 Uhr:
„Mighty Mike“ – Konzert
Lebus
Lebus, OT Wulkow, Ökospeicher e. V. Wulkow, Am Gutshof 1, 20 Uhr:
„Ich lese was, was Du nicht liest!“
Ein netter Abend mit Büchern und Menschen. Drei Leute stellen vier Bücher vor, die sie so interessant finden, dass andere sie unbedingt auch lesen sollten. Egal ob Bestseller oder Fundstück, Klassiker oder Außenseiter, Sachbuch oder Roman. Pro Buch eine Viertelstunde: Worum es geht, was so toll daran ist, dazu ein kurzer Leseausschnitt. Anschließend zusammensitzen, reden, trinken. Die Veranstaltung ist Auftakt einer möglichen Reihe.
Eintritt frei.
Seelow
Seelow, Festzelt Sparkassen-Arena, 18 Uhr:
„Maifest der Partnerstädte“ – Offizielle Begrüßung der Gäste
Seelow, Sparkassen-Arena, 19.30 Uhr:
Frankfurt (Oder)
Frankfurt (Oder), „ART an der Grenze“, Große Scharrnstraße 23a, 15 – 17 Uhr:
Schreibwerkstatt mit Sören Bollmann
Hier kannst du dir das komplette Festival-Programm ansehen.
Frankfurt (Oder), Theater Frankfurt, Sophienstraße 1, 19.30 Uhr:
„Steinlandpiraten“ – Konzertlesung/Literarischer Abend
Frankfurt (Oder), Frosch. Der Club, Ziegelstraße 36, 22 Uhr:
„80/90/2000er“
Eintritt frei
Frankfurt (Oder), Modernes Theater Frankfurt, Ziegelstraße 28 a, 20 Uhr:
Als Sänger, Geschichtenerzähler und Gitarrist ist Martin Hutchinson ein energievoller Künstler. Der Ire macht seinem Publikum sofort klar, wofür er steht: hoch entwickelte Musikalität und tiefe Anteilnahme an den alltäglichen und ungewöhnlichen Ereignissen des Lebens, die in seinen Liedern präzisen Ausdruck findet. Glückliche, traurige, tragende, poetische und dabei oftmals amüsante Lieder. Jedes Stück Musik wird getragen von Hutchinsons charakteristisch erhabenem und transparentem Spiel an der Gitarre.
Kartenpreise:
15€ Normal | 11€ Ermäßigt (Arbeitslose und Schwerbeschädigte) |
7€ Schüler/Studenten
Karten unter: 0152 27298236 oder karten@theater-oderland.de
Frankfurt (Oder), Kamea Club, Briesener Straße 7, 23 Uhr :
Kamea Loves you – „Westbam“
Der „Kamea Loves You“ Ersatztermin … Die Partyreihe mit den Stars.
Support: Collegeboy Solo – Dennis Snowden – Damage – Local Heroes
Mainfloor:
23:00 Uhr – 00:30 Uhr Collegeboy Solo
00:30 Uhr – 02:30 Uhr Westbam
02:30 Uhr – 04:30 Uhr Dennis Snowden
04:30 Uhr – open end 12NullNull
Uhrzeiten können ein wenig variieren.
Freikarten vom Januar bleiben gültig.
Eintritt: 10€ inkl. Freigetränk
Podelzig, ehemaliger Bahnhof, 14 Uhr:
„Adonisröschen in der Priesterschlucht“
An den Wochenenden erwartet Sie ein Imbissangebot ab 11.00 Uhr.
Jeweils am Samstag und Sonntag um 14.00 Uhr erfolgt eine Führung mit Herrn List.
Seelow, Gedenkstätte Seelower Höhen, Küstriner Str. 28 a, 10 Uhr:
mit Enrico Holland („Seelower Höhen e.V.“) Ganztagesführung (6 Stunden) über das Schlachtfeld von der Oder bis auf die Seelower Höhen. Erfahren Sie die Ereignisse vom 31. Januar bis 20. April 1945.
Spezial: Zeitzeuge Heinz Mutschinski berichtet von seinem Erlebnis in Klessin 1945
Fahrt mit eigenem Pkw/Bus
45 Euro pro Person incl. Mittagessen
Seelow, Sparkassen-Arena, 22 Uhr:
„College Boy Solo“ – Open Air Party
„Maifest der Partnerstädte“
Bad Saarow
Bad Saarow,“Die Bühne“ im Bahnhofshotel, Bahnhofsplatz 3, 22 Uhr:
„we love electro“
mit:
Alfred Heinrichs
Annett Gapstream
Loca & Maass – Ost 1242
PerAnhalter
Buster
Beeskow
Beeskow, Musikmuseum, Bodelschwinghstraße 35 , 11 Uhr: Führung im Museum für Mechanische Musikinstrumente. Eine Führung dauert ca. 45 Minuten.
Eisenhüttenstadt
Eisenhüttenstadt, Tierheim am See, Vogelsänger Chaussee 2, 11-17 Uhr:
„Tierheimfest“
Hüpfburg, Grillen, Kuchenbasar
Eisenhüttenstadt, Steelbruch, Werkstr.1, 20 Uhr:
F.A.V.L. (FAUL) (Oi! aus Italien)
El Escapado (Oi! aus den Staaten)
High Society Punkrock (Punkrock aus Dresden)
—–>>>WERKSTR.1 (Google-Maps König-Schrauben eingeben)
Veranstaltet vom Steelbruch -20 Grad e.V.
Artenvielfalt ist Lebensqualität!
Eisenhüttenstadt, Diskothek Magnet, Lindenallee 2a, 23 Uhr:
„Arriba Arriba Andale“ – Tequila Party
Fürstenwalde
Fürstenwalde, Festplatz, Hangelsberger Chaussee, 7 – 16 Uhr:
„Fürstenwalder Trödelmarkt“
Sehr gut besuchter, stressfreier Trödelmarkt für jedermann mit vielen Parkplätzen!
Jeder private Trödler kann mitmachen – keine Anmeldung erforderlich
Standplatz wird nach Meldung auf dem Platz zugewiesen.
Toiletten mit Wasserspülung vorhanden.
Fürstenwalde, Parkbühne, Dr.-Wilhelm-Külz-Straße, 20.30 Uhr:
„Völkerball“ – „A Tribute to Rammstein“
Sonntag, 30. April 2017
Frankfurt (Oder)
Frankfurt (Oder), Försterei „Eduardspring“, Eduardspring 1, 14 bis 16 Uhr:
„Pflanzentauschbörse“
Stecklinge, Sämlinge, Stauden mitbringen und vor Ort gegen andere Pflanzen tauschen.
Kaffee und Kuchen
Frankfurt (Oder), Theater des Lachens, Ziegelstrasse 31, 10 Uhr:
„Der Wolf und die sieben Geißlein – Ein Fall für Herrn K.„
Kommissar Koslowski hat wieder einen schwierigen Fall zu lösen. Sieben Geißlein sind spurlos verschwunden. Die Mutter der Geißlein hat ihn beauftragt, die Kleinen zu finden. Er beginnt mit der Spurensuche, doch alles ist so sonderbar und gar nicht so einfach. Aber plötzlich erklingt aus dem Uhrenkasten ein zartes Stimmchen…
Was? Ihr kennt die Geschichte schon? Na ja, genau genommen, ist sie ja auch schon lange her. Aber Kommissar Koslowski berichtet davon so gerne; immer wieder neu, als wäre es gerade passiert. Und so, wie Kommissar Koslowski sie erzählt, habt ihr sie sicher noch nie gesehen. Da muss man mal dabei gewesen sein!
Spiel: Björn Langhans
Regie: Ute Kotte
Ausstattung: Anke Lenz, Torsten Raddant
Frankfurt (Oder), Konzerthalle „Carl Philipp Emanuel Bach“, Lebuser Mauerweg, 11 Uhr:
„5. WIENER KLASSIK KONZERT“ – KLASSIKER UND NEUE KLASSIKER
Brandenburger Symphoniker
Dirigent: David Reiland
Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zu »Mitridate, re di Ponto«
Igor Stravinsky: »Pulcinella-Suite«
Henry Purcell: Chacony g-moll
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 92 G-Dur Hob. I:92 »Oxford«
10:15 Werkeinführung
Tickets: 31,- € / 27,- € / 23,- € / 16,- €
im Abo-Angebot des BSOF
Frankfurt (Oder), „ART an der Grenze“, Große Scharrnstraße 23a, 13 – 15 Uhr:
Workshop „Erzählen mit Bildern“ mit Comiczeichner Ernst Niemand
Hier kannst du dir das komplette Festival-Programm ansehen.
Frankfurt (Oder), Modernes Theater Frankfurt, Ziegelstraße 28 a, 15 Uhr:“Du bist meine Mutter” – Gastspiel
Nichts ist einfach, wenn das Gehirn zerfällt, stabile philosophische Inseln übrig bleiben, aber grundlegende Denkspuren verwischen.
„Wer ist meine Mutter?“ fragt der Schauspieler in dem Stück, das tatsächlich ein Dialog ist.
Andrej Kaminsky, von 1990 – 1995 Ensemblemitglied am Kleist Theater Frankfurt Oder kehrt mit diesem Monolog des niederländischen Autors Joop Admiral zurück an den Ort, an dem vor mehr als 20 Jahren sein Schauspielerleben begann.
Mit: Andrej Kaminsky
Regie: Alice Buddeberg
Dramaturgie: Johanna Vater
Bild: Theater Bonn
Kartenpreise:
15€ Normal | 11€ Ermäßigt (Arbeitslose und Schwerbeschädigte) | 7€ Schüler/Studenten
Karten unter: 0152 27298236 oder karten@theater-oderland.de
Frankfurt (Oder), „ART an der Grenze“, Große Scharrnstraße 23a, 16 Uhr:
Lesung mit Sören Bollmann
Hier kannst du dir das komplette Festival-Programm ansehen.
Frankfurt (Oder), Frosch. Der Club, Ziegelstraße 36, 20 Uhr:
Die 1. Kneipennacht mit Frosch
Dj Rally mit seiner „80er / 90iger Rallye“ und davor das 1. Konzert im Frosch und dann gleich mit „White Floor“, der Frankfurter Indie-Rock-Band ….
Start 20 Uhr White Floor
Start 22 Uhr Dj Rally’s Rallye
Frankfurt (Oder), ELYX, Bahnhofsvorplatz, 20.30 Uhr:
Kneipennacht
„Returning Flood“ – Konzert
Frankfurt (Oder), Diskothek Bellevue, Beckmannstraße 25A, 23 Uhr:
„Kneipentourabschlussparty“
Eintritt frei für Alle
Einlass ab 18 Jahren
Fürstenwalde
Fürstenwalde, Café-Bar Herrlicher, Eisenbahnstraße 144, 20 Uhr:
„Tanz in den Mai“ mit DJ LUKISS (Charts, Pop, RnB, HipHop)
Beeskow
Beeskow, Musikmuseum, Bodelschwinghstraße 35 , 15 Uhr: Führung im Museum für Mechanische Musikinstrumente. Eine Führung dauert ca. 45 Minuten.
Beeskow, Burg Beeskow, Burghof, Frankfurter Straße 23, 20 Uhr:
„16. Walpurgisnacht auf der Burg Beeskow“
Eröffnet wird der Abend von der AG Jonglieren der Fontane Grundschule. Die Musiker der Country Band Hufeisen sorgen für die passende Live-Musik, die Hexe Tabuba ist mit ihren exotischen Gästen ebenfalls zu Gast. Abgerundet wird das Programm mit einer Licht- und Feuershow. Natürlich wird auch das bereits zur Tradition gewordene Entzünden des Hexenfeuers durch den Vorsitzenden des Burgfördervereines Hans Böhm und durch die Leiterin der Burg Beeskow Florentine Nadolni zum Einbruch der Dunkelheit nicht fehlen. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. Der Eintritt für die Walpurgisnacht zugunsten des Fördervereines der Burg Beeskow liegt bei 1,00 € für Erwachsene, Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.
Eisenhüttenstadt
Eisenhüttenstadt, Diskothek Magnet, Lindenallee 2a, 23 Uhr:
„Bad Dress Party“
Eintritt Frei
Podelzig, ehemaliger Bahnhof, 14 Uhr:
„Adonisröschen in der Priesterschlucht“
An den Wochenenden erwartet Sie ein Imbissangebot ab 11.00 Uhr.
Jeweils am Samstag und Sonntag um 14.00 Uhr erfolgt eine Führung mit Herrn List.
Reitwein
Reitwein, „Zum Heiratsmarkt“, Triftweg 3, 10 Uhr:
„Die Flut 1947 und 1997“ – Wanderführung (ca 3 h) mit Hermann Kaiser
70 Jahre Deichbruch und 20 Jahre Jahrhunderthochwasser an der Oder.
Inklusive Mittagbuffett, 18 Euro pro Person
Zechin
Zechin, Alter Sportplatz, 19 Uhr:
„15. Zechiner Walpurgisnacht“
Am Hexenfeuer geht es, wie immer in der Walpurgisnacht, schaurig fröhlich zu. In Zechin trifft man sich zu dem heidnischen Treiben auf dem alten Sportplatz.
Hier fehlt eine Veranstaltung? Einfach eine Email an: info@oderlandblog.de schreiben.
Alle Angaben ohne Gewähr
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.