Der Veranstaltungskalender für die Oderregion vom Dienstag, 14. Februar bis Montag, 20 Februar 2017. Ergänzungen sind ausdrücklich erwünscht.
Dienstag, 14. Februar 2017
Frankfurt (Oder), Kleist Museum, Faberstraße 6-7, 19 Uhr: „Kriminaltango. Ein Abend unter Verbrechern.“ – Konzertlesung zum Valentinstag. Rote Laterne, dunkle Gestalten… Zum schaurig-schönen Programm rund um die Straftat – gesträubte Nackenhaare und Gänsehaut inklusive – lädt das Duo musica e parole ein. Die Sopranistin Katharina Richter und der Pianist Rudolf Gäbler bezaubern durch Charme und Professionalität. Klassisch-kriminelle Zugstücke von Heinrich Heine und Adelbert von Chamisso bis Friedrich Hollaender, Frank Wedekind und Bertolt Brecht sind zu hören, und natürlich darf Heinrich von Kleist nicht fehlen. Zum Valentinstag tauchen wir diesmal ein in die Unterwelt und lernen Mackie Messer und Die Kleptomanin kennen, treffen Erich auf dem Bösen Markt und tanzen am Ende den Kriminaltango, das aber lieber nicht mit Der Mutter des Mörders.
Eintritt: 10 Euro, erm. 8 Euro; Paarticket: 18 Euro
Voranmeldung unter Tel.: 0335 – 387 22 1-30 oder E-Mail: kasse@kleist-museum.de empfohlen.
Frankfurt (Oder), Restaurant Schroffenstein im Kleistforum, Platz der Einheit 1, 19 bis 22 Uhr: „31. Clubabend der Toastmaster Frankfurt (Oder)„. Als besonderer Themenpunkt steht diesmal die Ausbildung im Bereich der Bewertungsrede auf der Agenda. Eintritt frei.
Frankfurt (Oder), Die Oderhähne, Marktplatz 3, 15 Uhr : Big Helga – das Helga Hahnemann Programm. Big Helga – een kleenet Menschenkind AUSVERKAUFT!
Eisenhüttenstadt, Stadtteilbüro“offis“, Alte Poststraße 2, 16 Uhr : Veranstaltungsreihe „Mobil bis ins Alter“, Thema heute: „Erst kratzen, dann starten“. Vor allem im Winter neigen viele Autofahrer dazu, den Motor im Stand warm laufen zu lassen. In dieser Zeit sorgt die Heizung für angenehme Wärme im Innenraum und übernimmt das Abtauen der Scheiben. Der ACE – Verkehrsmoderator Gerhard Scheinert informiert über die technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Konsequenzen, denn laut Straßenverkehrsordnung (StVO) ist jeder Verkehrsteilnehmer dazu angehalten, unnötige Lärm- oder Abgasbelästigungen zu verhindern. Alle Interessierten können sich am Ende der Veranstaltung die Teilnahme auf Ihrer persönlichen Stempelkarte bestätigen lassen und am Ende des Jahres an einer Verlosung teilnehmen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen und Informationen sind unter der Telefonnummer 03364 280840 möglich.
Bad Saarow, Theater am See, Seestraße 22, 19 Uhr: „Amor & Bacchus“ – Frank Schroeder liest zum Valentinstag.
Überraschende Liebesgeschichten, ein 3-Gang-Menü und besondere Weine
mit Frank Schroeder und Roman Noack
Crime & wine einmal anders! Diesmal steht kein Krimi auf dem Programm – sondern die Liebe! Valentinstag bedeutet: An diesem Tag sollten alle frisch Verliebten und auch die, die schon lange verliebt sind, einmal etwas mehr an ihren Partner denken und ihn verwöhnen. Möchten Sie etwa derjenige sein, der nicht an diesen Tag gedacht hat und von seinem Partner mit einer Kleinigkeit überrascht wird, ohne selbst eine Aufmerksamkeit parat zu haben? Entführen Sie Ihre Herzensdame oder Ihren Herzbuben doch mal zu einem romantischen Candle-Light-Dinner! In romantischer Atmosphäre und bei edlen Weinen werden Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten und amourösen Geschichten von und mit rbb-Moderator Frank Schroeder überrascht. Die Weine werden präsentiert vom Sommelier Roman Noack. 58,90 Euro inkl. Gebühren.
Tel: +49 (0) 33631 868 323
Fax: +49 (0) 33631 868 325
Email: info@theater-am-see.de
Fürstenwalde, Dom St. Marien, Domplatz 10, 19 Uhr: „Treff im Dom – Frauen.Stärke(n)“ – Reisebericht
„Was ist denn fair?“ lautet das Motto zum Weltgebetstag, diesmal vorbereitet von Frauen aus den Philippinen Maike Majewski, Mitglied im Förderkreis Nordost der ökumenischen Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit, unternahm im Januar 2017 eine Studienreise auf die Philippinen. Sie besuchte das dortige Oikocredit – Regionalbüro sowie zwei Mikrofinanzorganisationen auf den Inseln Negros und Cebu, die von Oikocredit mit Finanzierungen und Beratung unterstützt werden. Neben der aktuellen gesellschaftlichen und politischen Situation wird das Thema wirtschaftlicher Unterstützung von Frauen durch sozial verantwortliche Mikrofinanz im Mittelpunkt stehen. Nach dem Reisebericht wird es einen kulinarischen Eindruck und fair gehandelte Produkte von den Philippinen geben.
Eintritt frei
Mittwoch, 15. Februar 2017
Frankfurt (Oder), Oberer Brunnenplatz, 10 Uhr: 13 km-Wanderung nach Slubice mit Roland Totzauer. „Wir gehen erst hinauf auf den Berg hinterm Slubicer Stadion zum ehemaligen Kleistturm. In der Nähe wird demnächst der neue Kleistturm gebaut. Anschließend gehen wir zum ehemaligen Bismarckturm und weiter über die Oderwiesen zurück nach Frankfurt.“
Donnerstag, 16. Februar 2017
„Unsere drei betriebseigenen Engel haben deshalb beschlossen, das Gewerbe der geflügelten Bodyguards neu zu beleben und zeitgemäß zu organisieren. Dabei kommt es ihnen besonders auf die Unterschutzstellung der wenigen guten und besseren Mitbürger an. Und wer ist unser mit Abstand bestes und wertvollstes Menschenkind? Unsere geliebte und verehrte Angie! Bedauerlicherweise ist sie in letzter Zeit zur Zielscheibe böswilliger und hinterhältiger Kritik geworden. Aber unserem dreieinigen Geschwader sollte es gelingen, diesen „Engel auf Erden“ vorm Absturz zu bewahren.“
Es wirken mit: Margit Meller, Madlen Wegner, Lisa Brinckmann und Ulli Schreiner
Für den Fall eines unnatürlichen Todes hat die alte Dame aber Vorkehrungen getroffen, so wurde die Notarin angewiesen, das Testament sofort zu verlesen. Dabei gibt es nicht nur lange Gesichter, sondern auch Streit und turbulente Verwicklungen bis zur Überführung des Täters und zum Antritt des vermeintlichen Erbes. Eintritt: PG 1: 5,80 Euro, ermäßigt 5,30 Euro. Verkauf nur über TOR
Freitag, 17. Februar 2017
Frankfurt (Oder), Europa-Universität-Viadrina, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Europaplatz 1, 19.30 Uhr: Kleines Kino „Schrotten!“
Komödie, D 2016, 102 Min.: Als Mirko vor Jahren den väterlichen Schrottplatz in der Provinz verlässt, um in der Großstadt etwas Besseres aus sich zu machen, sollte es ein Abschied für immer sein. Nach dem Tod des Vaters kehrt er zurück. Mit anschließendem Filmgespräch.
Ort: Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Europaplatz 1
Frankfurt (Oder), Frosch. Der Club, Ziegelstraße 36, 22 Uhr: „The Battle“ – White Boy vs Buster. Start: Battle 0 Uhr
Eintritt: 5 Euro (incl. Freigetränk). Zutritt ab 20 Jahre
Frankfurt (Oder), Die Oderhähne, Marktplatz 3, 20 Uhr: „Drei Engel für Angie“ – Sondervorstellung für Senioren.
„Unsere drei betriebseigenen Engel haben deshalb beschlossen, das Gewerbe der geflügelten Bodyguards neu zu beleben und zeitgemäß zu organisieren. Dabei kommt es ihnen besonders auf die Unterschutzstellung der wenigen guten und besseren Mitbürger an. Und wer ist unser mit Abstand bestes und wertvollstes Menschenkind? Unsere geliebte und verehrte Angie! Bedauerlicherweise ist sie in letzter Zeit zur Zielscheibe böswilliger und hinterhältiger Kritik geworden. Aber unserem dreieinigen Geschwader sollte es gelingen, diesen „Engel auf Erden“ vorm Absturz zu bewahren.“
Es wirken mit: Margit Meller, Madlen Wegner, Lisa Brinckmann und Ulli Schreiner. Eintritt: 16 Euro, ermäßigt 10 Euro
Frankfurt (Oder), Kleist Forum, Großer Saal, Platz der Einheit 1, 19.30 Uhr: „MÄNNER“ – FUSSBALL-LIEDERABEND
von Franz Wittenbrink
Staatstheater Cottbus
Musikalische Leitung und Klavier/Keyboards: Frank Bernard
Regie: Thomas Weber-Schallauer
Der enttäuschende Ausgang eines Fußballspiels stürzt acht Fans des Ortsvereins in eine elementare Sinnkrise. Uschis Bierkiosk wird zum Ort männlicher Seelenentblößung, hier entladen sich verdrängte Sehnsüchte, seelische Verletzungen und geheime Ängste derjenigen, die sich permanent auf dem Prüfstand weiblicher Erwartungshaltungen begreifen: Wie kann man nur gleichzeitig machohafter Draufgänger und zartfühlender Beschützer sein, einen Hang zu Lagerfeuerromantik aufweisen und dabei die Sensibilität eines Vergissmeinnichts ausstrahlen?
Tickets: 22 Euro / 20 Euro
Frankfurt (Oder), Konzerthalle »Carl Philipp Emanuel Bach«, Lebuser Mauerweg 4, 19.30 Uhr:
„6. PHILHARMONISCHES KONZERT – TRADITIONELL NEUES“
Kyoung-Min Park, Viola
Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt
Dirigent: Fabrice Bollon
Samuel Barber: Sinfonie Nr. 1 op. 9
Béla Bartók: Violakonzert (revidierte Version)
Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 5 F-Dur op. 76
18:45 Werkeinführung
Tickets: 31,- € / 27,- € / 23,- € / 16,- €
Frankfurt (Oder), BASSement, Lindenstraße 7, 23 Uhr: „EDM-Beats!“ mit DJ RobOne
Eintritt: 3 Euro / Studenten for FREE
Special: Vodka-O nur 3 Euro
Frankfurt (Oder), Kamea Club, Briesener Straße 7, 23 Uhr : „3 Jahre Pierre Alberti Jubiläumsparty“
Jubiläumsparty mit „Berlin Tag & Nacht“ Stars, RTL Casting Show „Das Supertalent“ Stars, Rocfam DJ´s
EDM, Electro, House, Trap & Black mit Rocfam DeeJays´, Deejay Tc-Roc, DJ Monervo Music
EINTRITT mit Flyer 5 Euro, ohne 8 Euro
Eisenhüttenstadt, Friedrich-Wolf-Theater, Theatersaal, Lindenallee 23, 20 Uhr: Konzert „FOREVER QUEEN“ – performed by Queen Mania. Ein Stück Geschichte wird lebendig – eine spektakuläre Hommage an Queen und Freddie Mercury.Mercurys Songtitel Show Must Go On wird hier bei jedem Konzert mit einer grandiosen Performance gelebt. Queen, wahrscheinlich die erfolgreichste Rockband der 70er- 80er Jahre, schon lange zur Legende geworden, feiert allabendlich durch Queen Mania eine grandiose Wiederauferstehung!
Eintritt:
PG 1: 49,90 €, erm. 39,90 €
PG 2: 44,90 €, erm. 34,90 €
PG 3: 39,90 €, erm. 29,90 €
Wiesenau, „Alte Schule“, Hauptstrasse 34, 19.11 Uhr: „1. Fastnachts-Veranstaltung des WFC“ mit „Wiesenauer Fastnachtsclub e.V.“
„Alte Uni – ganz neu und grenzüberschreitend“
Führung zum Weltgästeführertag 2017
mit Janusz Kauczynski
Der Gästeführerverein Frankfurt (Oder) und Umgebung beteiligt sich mit mehreren thematischen Führungen am Weltgästeführertag 2017. Anstatt der üblichen Führungsgebühr wird um eine Spende für die Restaurierung von Kunst im Gertraudenpark gebeten.
Tickets: 5,- € (Erwachsene) / 2,50 € (Kinder)
Eintritt: 3 Euro (incl. Freigetränk), Zutritt ab 20 Jahre
Frankfurt (Oder), Kamea Club, Briesener Straße 7, 23 Uhr : „Birthday Clubbing“ – Alle Februar-Geburtstagskinder + 5 Freunde haben heute freien Eintritt!
„Unsere drei betriebseigenen Engel haben deshalb beschlossen, das Gewerbe der geflügelten Bodyguards neu zu beleben und zeitgemäß zu organisieren. Dabei kommt es ihnen besonders auf die Unterschutzstellung der wenigen guten und besseren Mitbürger an. Und wer ist unser mit Abstand bestes und wertvollstes Menschenkind? Unsere geliebte und verehrte Angie! Bedauerlicherweise ist sie in letzter Zeit zur Zielscheibe böswilliger und hinterhältiger Kritik geworden. Aber unserem dreieinigen Geschwader sollte es gelingen, diesen „Engel auf Erden“ vorm Absturz zu bewahren.“
Es wirken mit: Margit Meller, Madlen Wegner, Lisa Brinckmann und Ulli Schreiner
Frankfurt (Oder), Modernes Theater Frankfurt, Ziegelstraße 28 a, 19.30 Uhr: “Die Ideale Welt” von Melanie Stein. Angst ist ein uraltes Grundgefühl und fungiert als ein die Sinne schärfender Schutzmechanismus, um in einer Gefahrensituation angemessen, etwa durch Flucht oder Kampf, reagieren zu können. Aber was macht man, wenn die Angst im Kopf wohnt und es sich dort als allzu gesprächiger Dauergast gemütlich eingerichtet hat?Ignoriert man sie? Bekämpft man sie? Spricht man sie an? Eine junge Frau stellt sich genau diese Fragen und versucht wieder zu funktionieren. Denn das ist es ja, was der Markt, auf den wir alle geworfen worden sind, von uns verlangt. Oder nicht? Eine Ein-Frau-Performance mit Isabell Korda. Regie: Melanie Stein
Beeskow, Schützenhaus, Breitscheidstraße 1, 17 Uhr: „Konzert Musik für St. Marien CCXXXI“
Das Weimarer Klavierquartett, bestehend aus Johanna Zmeck (Klavier), Barbara Seifert (Violine), Jakob Tuchscheerer (Viola) und Nassib Ahmadieh (Violoncello), präsentiert Werke von Camille Saint-Saëns, Richard Strauss und Gabriel Fauré. Das junge Ensemble gründete sich 2010 und begeistert seitdem sein Publikum. Ihr Repertoire umfasst sowohl Werke der Klassik, der Romantik als auch der klassischen Moderne und bietet so ein breites Spektrum an Klangvielfalt. Eintritt 10 Euro, ermäßigt 8 Euro, Schüler frei
Beeskow, Musikmuseum, Bodelschwinghstraße 35 , 11 Uhr: Führung im Museum für Mechanische Musikinstrumente. Eine Führung dauert ca. 45 Minuten.
Wiesenau, „Alte Schule“, Hauptstrasse 34, 19.11 Uhr: „2. Fastnachts-Veranstaltung des WFC“ mit „Wiesenauer Fastnachtsclub e.V.“
Collegienstraße 10, 11 bis 17 Uhr: Besuchertag – „Diagnose: Verhaltensgestört“
Die ständige Ausstellung der Gedenk- und Dokumentationsstätte ist den Schicksalen dieser Menschen gewidmet und erinnert an die Internierung und Strafverfolgung in der NS-Zeit, der SBZ und der DDR. Ein Teil der Ausstellung ist in fünf Zellen des ehemaligen Zellentraktes im Erdgeschoss des Erweiterungsbaues aus dem Jahre 1899 untergebracht.
Die Dauerausstellung „Eingesperrt … Untersuchungshaft bei der Staatssicherheit in Frankfurt (Oder)“ zeigt Einzelschicksale ehemaliger Untersuchungshäftlinge, die sich bereits als Jugendliche couragiert dem Regime der herrschenden Partei widersetzten. Sie vermittelt besonders Schülern und Jugendlichen einen Eindruck vom Leben unter den Bedingungen einer Diktatur.
Der Eintritt ist frei.
Veranstalter: Kinderland Böhm. Tickets gibt es an der Tageskasse
von Franz Wittenbrink
Staatstheater Cottbus
Musikalische Leitung und Klavier/Keyboards: Frank Bernard
Regie: Thomas Weber-Schallauer
Der enttäuschende Ausgang eines Fußballspiels stürzt acht Fans des Ortsvereins in eine elementare Sinnkrise. Uschis Bierkiosk wird zum Ort männlicher Seelenentblößung, hier entladen sich verdrängte Sehnsüchte, seelische Verletzungen und geheime Ängste derjenigen, die sich permanent auf dem Prüfstand weiblicher Erwartungshaltungen begreifen: Wie kann man nur gleichzeitig machohafter Draufgänger und zartfühlender Beschützer sein, einen Hang zu Lagerfeuerromantik aufweisen und dabei die Sensibilität eines Vergissmeinnichts ausstrahlen?
Tickets: 22 Euro / 20 Euro
Beeskow, Musikmuseum, Bodelschwinghstraße 35 , 15 Uhr: Führung im Museum für Mechanische Musikinstrumente. Eine Führung dauert ca. 45 Minuten.
Montag, 20. Februar 2017
Seelow, Stadtbibliothek „Ulrich Plenzdorf“, Bertolt-Brecht-Straße 1, 19 Uhr: „Das Ideal!“ Ein Kurt-Tucholsky Programm mit Marina Erdmann. Die Berliner Schauspielerin und Sprecherin Marina Erdmann präsentiert Hintergründiges & Humorvolles des großen Satirikers und Kabarettisten Kurt Tucholsky.
Eintritt: 10,00 € / 8,00 € im Vorverkauf in der Bibliothek
————————————————————————————————————————————-
Hier fehlt eine Veranstaltung? Einfach eine Email an: info@oderlandblog.de schreiben.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.