Der Veranstaltungskalender für das Oderland vom Dienstag, 09. Mai bis Montag, 15. Mai 2017.
„Academic Writing at a German University – What do Professors expect?“
Lunch Time Lessons:
Die Lunchtime Lessons bieten – zur Mittagszeit, leicht verdaulich aufbereitet – Einblicke in wichtige Themen rund um das Studium, wie z. B. zum wissenschaftlichen Schreiben oder zu Lerntechniken.
Frankfurt (Oder), Kleist Museum, Faberstraße 6-7, 14 Uhr:
„Bilder verbinden! Führung durch die Sonderausstellung“ – Zum Europatag
Im Rahmen der Ausstellung „Verdächtiges Subjekt: Henry de Kleyst“ bieten wir eine kostenlose
Führung mit der für die Sammlungen des Kleist-Museums verantwortlichen Kuratorin Manuela Kalk an.
Eines der wertvollsten Exponate in der Ausstellung ist das Kleist-Bildnis von Max Slevogt, das zum 100. Geburtstag des Dichters 1911 entstand.
Eintritt frei!
Anmeldung unter 0335 – 60 69 85 0 oder mail@frankurt-slubice.eu erbeten!
Aber auch spontane Besucher sind herzlich willkommen!
Frankfurt (Oder), vor Mc Donalds, 14 Uhr:
FOLKSTHEATER TEATR LUDOWY – „DER ROLLENDE TISCH VON SLUBICE“ – Kunstaktion zum Europatag
Der Rollende Tisch von Słubice Rund um den Europatag läßt Club Real einen großen Tisch durch Słubice rollen. Zusammen mit den Słubicer*innen gestalten wir Fahrten zum Thema Europa und zu dem Theaterstück »Hochzeit« von Stanisław Wyspian´ ski. »Hochzeit« ist das nationale Buch des Jahres in Polen. Man kann den Tisch begleiten, sich einmischen oder zugucken. Es wird gekocht, gelesen und gesungen.
DI / 9.5. / 14:30 / Plac Bohaterów
14:00 Shuttle-Service zum Plac Bohaterów
Treffpunkt auf Frankfurter Seite: vor dem
McDonalds / Erkennungszeichen: Der Hering
Eintritt frei
Frankfurt (Oder), Kleist Museum, Faberstraße 6-7, 17 Uhr:
Spielen verbindet! Gesellschaftsspiele für alle Generationen – Zum Europatag
Um 17 Uhr laden wir zum Spielnachmittag und zum Kennenlernen in der deutsch-polnischen Doppelstadt ein. Angeboten werden die beliebten Glücksspiele Biribi und Hammer und Glocke, die Kartenspiele Tarock und Casino und das Gänsespiel, das eher ein Kinderspiel ist. Sie werden sehen: Spielen verbindet nicht nur, es macht auch unheimlich viel Spaß!
Eintritt: 2,- Euro
Anmeldung unter 0335 – 60 69 85 0 oder mail@frankurt-slubice.eu erbeten!
Aber auch spontane Besucher sind herzlich willkommen!
„Wie weit ist es eigentlich von Minsk nach Brüssel? Hoffnungen und Realität“
Vortrag & Diskussion:
mit Herr Dr. Sender, Leiter des Büro Belarus der Konrad-Adenauer-Stiftung; Herr Barbuk, Botschaft der Republik Belarus in Berlin
Das zwischen Russland und der Europäischen Union gelegene Belarus findet in den westlichen Medien zumeist kaum Erwähnung. Mittlerweile finden aber im Land wichtige politische Ereignisse statt. Wie sieht die aktuelle Lage in der osteuropäischen terra incognita aus? Diskussion in englischer Sprache.
Frankfurt (Oder), Bolfrashaus (Hansesaal), Große Oderstraße 29, 18 Uhr:
„Die Zukunft des alten Kontinents aus deutsch-polnischer Perspektive“
Europa-Tag 2017 – Podiumsdiskussion:
mit Prof. Dr. Dagmara Jajeśniak-Quast (Viadrina), Dr. Krzysztof Wojciechowski (Collegium Polonicum), Linda Teuteberg, Dr. Bartłomiej Nowak, Florian Hassel, Jan Puhl (Moderation)
Eine Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in Kooperation mit der Karl-Hamann-Stiftung. Im Rahmen des Europatages 2017 unter dem Titel: „Zwischen Nationalpopulismus und neuer Aufbruchstimmung.“ Mit deutsch-polnischer Simultanübersetzung. Um Voranmeldung wird gebeten.
Many people of different nationalities live in Frankfurt (Oder) at pre- sent. Young people from over 11 countries such as Chile, Argentina, the USA, Russia, Sri Lanka, Mexico and Syria live in the verbündungshaus fforst.
During our discussion we ask them about their vision and motivation to come to Europe and whether their expectations have been met.
After the disucssion we invite you to a cultural program with stand up comedy, film bits and live music.
The event is part of the European Day, that takes part in Frankfurt (Oder) and Slubice the whole 9th of may.
Free entrance!
„Farben für die Armee: Die Globalisierung Preußens am Beispiel des Königlichen Lagerhauses Berlin, 1724 – 1764.“
Vortrag
mit Dr. Jutta Wimmler (Europa-Universität Viadrina)
Im Rahmen des Kulturgeschichtlichen Kolloquiums zu dem Frankfurter Abschlussarbeiten vorgestellt, aber auch auswärtige Referentinnen und Referenten eingeladen werden.
17 Uhr: Improvisiertes Handpuppenspiel mit Karla Siering und Ines Hirt (Große Scharrnstraße 23a)
Frankfurt (Oder), Theater des Lachens, Ziegelstrasse 31, 9.30 Uhr:
„Die Schildkröte hat Geburtstag“ (nur mit Voranmeldung)
nach Elizabeth Shaw
Die Schildkröte hat Geburtstag. Am liebsten hätte sie einen Salatkopf. Groß. Grün. Saftig. Ob wohl einer daran denkt? Der Löwe kommt und schenkt ihr ein Stück Fleisch, der Elefant einen Eimer Wasser. Und so geht es bis zum Abend. Da hört die Schildkröte eine kleine Stimme. Es ist die Maus mit einem großen Paket…
Spiel: Sabine Mittelhammer, Irene Winter
Regie: Annette Gleichmann
Ausstattung: Anke Lenz
Bühne- u. Puppenbau: Peter Koppatsch
Rechte: Julius Beltz GmbH & Co. KG
Deutsch-Polnisch-Sprachkurs
Der Kurs wird zwei mal wöchentlich angeboten, Montags und Mittwochs von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr.
Die Anmeldungen sind formlos per Email info@arle-ffo.de, unter Telefonnummer 0049 335 27 62 91 07 oder im ARLE Büro im Bolfrashaus möglich.
Die Teilnahme an dem Kurs ist gebührenfrei.
Donnerstag, 11. Mai 2017
Frankfurt (Oder)
„Von der Ur-Suppe zum Unternehmen“ – Gastvortrag
mit André Riediger (Co-Founder Wünsch Dir Mahl)
Im Rahmen der Ringvorlesung „Entrepreneurship“ von Prof. Dr. Georg Stadtmann.
Managing Communist Enterprises: Poland, Hungary & Czechoslovakia, 1945-1970
ZIP-Forschungskolloquium:
mit Phil Scranton
Gastvortrag in englischer Sprache im Rahmen des ZIP-Forschungskolloquiums in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Vergleichende Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte.
Frankfurt (Oder), PackHof Museum Junge Kunst, Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 11, 18 Uhr:
„AUS WOGE UND SCHNEE“ – Basia Bańda (1980), Zielona Góra – Ausstellungseröffnung
Fürstenwalde
Fürstenwalde, Sparkasse Oder-Spree, Eisenbahnstraße 151–152, 16 Uhr:
Existenzgründerpreis 2017 – Auftaktveranstaltung
Richtig finanzieren, wie geht das? – Wie tickt meine Bank? Wissenswertes aus Unternehmersicht.
Der Start in die Selbstständigkeit erfordert in vielen Fällen einen hohen Kapitaleinsatz. Nicht selten übersteigt das die eigenen finanziellen Möglichkeiten und es wird über eine Fremdfinanzierung nachgedacht. Gleiches gilt für junge Unternehmen, die für ihr Wachstum eine optimale Finanzierung benötigen. Zur Finanzierung Ihrer Existenzgründung oder Betriebsnachfolge und -festigung sind unter bestimmten Voraussetzungen auch öffentliche Fördermittel einzuplanen.
Informieren Sie sich zu den Themen:
- Wie tickt meine Bank?
- Das Förderprogramm LEADER
- Unternehmensstart live – Unternehmer berichten aus ihrer Praxis
- Unterstützungsangebote der ExistenzGründerPartner ODERLAND
Fürstenwalde, Stadtbibliothek, Domplatz 7, 16 Uhr:
Ehrenamtliche lesen diesen Donnerstag eine Stunde eine Geschichte für Kinder von 6 -10 Jahren in deutsch und russisch vor.
Die Veranstaltung ist kostenfrei
Fürstenwalde, kiezKOM – Anwohnertreff, Wladislaw-Wolkow-Straße 26, 18 Uhr:
FILM UND DISKUSSION: Die Welt der Wunderlichs
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung widmet sich in Deutschland ihrem Erbe und die RL-Stiftung Brandenburg wird auch im Jahre 2017 in Fürstenwalde ca. vier bis sechs Bildungsveranstaltungen pro Jahr durchführen.
Es werden Veranstaltungen sein, die an der Schnittstelle zwischen Literatur und Kunst, Politik und Zeitgeschichte angesiedelt sind, die spannend und ermutigend sind, die sich mit den Möglichkeiten echter Demokratie beschäftigen und Mut zu eigenen Gedanken machen. Sie werden auch für Jugendliche interessant sein.
Die Veranstaltungen der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Fürstenwalde arbeiten in diesem Jahr wieder mit dem Filmtheater Union, dem kiezKOM aus Fürstenwalde-Nord und der Volkssolidarität e.V. und der Stadtbibliothek Fürstenwalde/Spree zusammen, die Veranstaltungen bis auf die im Union Filmtheater sind eintrittsfrei. Fürs Kino gilt ein ermäßigter Eintritt.
Ansprechpartner für die Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg in Fürstenwalde:
Anja Röhl
03361-3571776
Eine bitterböse Komödie über eine alleinerziehende Mutter, die zwischen Hartz IV und wechselnden Jobs lebt und am liebsten vor ihrer Familie davonlaufen will, mit Undine Zimmer.
Fürstenwalde, Parkclub Fürstenwalde, Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 10, 20.15 Uhr:
ladenkino: „Inglourious Basterds“
Inglourious Basterds: Quentin Tarantinos wahnwitziger Men-on-a-Mission-Weltkriegsfilm, in dem sich ein Trupp jüdischer US-Soldaten daran macht, in einem Pariser Kino die führenden Nazis zu töten. Lt. Aldo Raine befehligt einen Trupp jüdischer Soldaten, “Bastards” genannt, die hinter feindlichen Linien auf französischem Boden Angst und Schrecken unter deutschen Soldaten verbreiten. Unter britischem Kommando lassen sie sich für ein Himmelfahrtskommando einspannen, führende Nazis bei einer Filmpremiere in einem Pariser Kino zu töten. Die Betreiberin des Kinos, die junge Jüdin Shosanna Dreyfuss, hat eigene Pläne für den Abend: Vor Jahren ist sie eher zufällig verschont worden, als der als “Judenjäger” berüchtigte Oberst Hans Landa ihre Familie massakrierte. Jetzt will sie Rache.
Freitag, 12. Mai 2017
Frankfurt (Oder)
Frankfurt (Oder), Haus der Künste, Lindenstraße 6, 14 Uhr:
„5 Jahre Radio Slubfurt“
- 14 Uhr Begrüßung der Gäste im Haus der Künste, was zu Trinken und Einblicke in unser kleines Studio für Interessierte
- 15 Uhr Diskussion über die Zukunft freier Radios (wie Radio Slubfurt) mit Vertretern der Stadt, Kollegen vom Freien Radio Potsdam und gerne auch mit unseren Geburtstagsgästen! Geplante Dauer: 1-1,5 Stunden
Frankfurt (Oder), Mikado, Franz-Mehring-Straße 20, 19 Uhr:
„5 Jahre Radio Slubfurt“
Handgemachter Rock, afghanische Klänge und nachdenkliche Balladen laden zum Tanzen oder andächtigem Lauschen ein. 3 Stunden voller Musik im MIKADO Frankfurt (Oder) und als Live-Stream auf Radio Slubfurt
Eintritt und Catering sind frei, allerdings verbieten wir keine Spenden .
Frankfurt (Oder), Konzerthalle „Carl Philipp Emanuel Bach“, Lebuser Mauerstraße 4, 19.30 Uhr:
9. PHILHARMONISCHES KONZERT – FRANZÖSISCHE ELEGANZ
Aurélien Pascal, Violoncello
Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt
Dirigentin: Ewa Strusińska
Maurice Ravel: Le tombeau de Couperin
Camille Saint-Saëns: Cellokonzert Nr.1 a-Moll op. 33
Claude Debussy / Maurice Ravel: Danse et Sarabande
Igor Strawinsky: Jeu de cartes
19:00 Werkeinführung
Tickets: 31,- € / 27,- € / 23,- € / 16,- €
Frankfurt (Oder), Europa-Universität Viadrina, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Europaplatz 1, 19.30 Uhr:
„Chinese zum Mitnehmen“ – Kleines Kino
ARG 2011, FSK ab 12 J. (ab 6 mit Eltern), ca. 93 min. Roberto führt ein Eisenwarengeschäft und ist ähnlich verbohrt wie die Schrauben, die er verkauft (…). Eine Veranstaltung mit dem EU-Infopoint „Europe direct“ zur Europawoche. Mit anschließendem Gespräch.
Frankfurt (Oder), Bassement, Lindenstraße 7, 22 Uhr:
ROCK ABEND mit Live Bands: Offensywa, ETA, Fuckfaces on Deck
2 Bands inkl. ROCK Afterparty!
Einlass ab: 22.00
Start: 22.30
ETA (40min)
//Umbau// 10-15 min
Offensywa (40min)
DANACH Rock-Afterparty mit Fuckfaces on Decks
Eintritt:
Konzert+ Afterparty 3 EUR;)
nur Afterparty 4 EUR;)
Special: Captain-Coke nur 3 EUR!
Offensywa- eine junge Band aus Stettin (Polen). Die Jungs spielen melodischen Punk-Rock mit einem Rock’n’Roll-Touch. Offensywa ist im Jahr 2006 entstanden.
ETA- eine junge Band aus Stettin (Polen). Sie spielen alternativen Rock und nehmen zurzeit das erste Album auf.
DJ: Fkcfaces on Decks
Miss Hollywood & White
Fürstenwalde
Fürstenwalde, Parkclub Fürstenwalde , Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 10, 19 Uhr:
„live Folk’n’Walde“ – Das Folkmusikfestival in Fürstenwalde
Es gibt Konzerte zum Lauschen, Konzerte zum Tanzen, einen Workshop für angehende Folktänzer und Folksessions. Zur ersten Ausgabe des Festes, welches vom Musiker Thomas Strauch und dem Parkclub Fürstenwalde organisiert wird, werden ausschließlich Musiker aus der Region auf der Bühne stehen.
„Celtic Affair“ – Irish Folk
19:30 Uhr
„Tòrr de Cheol“ – Irish, Scottish & American Folk
21:00 Uhr
Folksession (Eintritt frei)
ca. 22:30 Uhr
Bad Saarow
Bad Saarow, Literaturkabinett, Ulmenstraße 15, 18 Uhr:
„Mit Literatur leben“- feierliche Eröffnung einer Ausstellung zum 75. Geburtstag des Schriftstellers Till Sailer (bis zum 23.09.2017) – Eintritt frei
Bad Saarow, Scharwenka Kulturforum, Moorstraße 3, 19.30 Uhr:
„Hör mal zu“ Gerlinde Stobrawa im Gespräch mit Till Sailer
Aus Anlass seines 75. Geburtstages Till Sailer Schriftsteller und Hörspielautor „Mit Literatur leben – Till Sailer 75“, musikalisch ergänzt durch Elisabeth Balmas-Kühne (Violine), Jörg Kühne (Viola) und Rolf Kühne (Violoncello), Eintritt: 10,00 €
Samstag, 13. Mai 2017
Frankfurt (Oder)
Frankfurt (Oder), Frosch. Der Club, Ziegelstraße 36, 22 Uhr:
80er / 90er
Frankfurt (Oder), Diskothek Bellevue, Beckmannstraße 25 a, 22 Uhr:
„Foxy Night No.1“
Wir schwingen heute wieder die Hüften im Bellevue.
Die legendäre Party für alle Nachtschwärmer auf 2 Floors.
Jeden Monat gibt es ordentlich Stimmung und Tanzbeinschwingung.
Frankfurt (Oder), Kamea Club, Briesener Straße 7, 23 Uhr :
„Kamea loves you“ / David K
Die “Kamea loves you” Eventreihe mit ausgesuchten Top-Djs. Zu ihren Tracks tanzt ihr jedes Wochenende in den Clubs. Wir laden sie ein, mit euch im Kamea eine mega Party zu feiern.
Phantasie, Einfühlungsvermögen, musikalische Version und natürlich ein untrügliches Gespür für die Trends von übermorgen – Eigenschaften, die einen guten Künstler erst von
einem hervorragenden Künstler unterscheiden. Der Leipziger DJ und Producer David K. besitzt alle vier im Überfluss, wie er bereits mit seinen gefeierten Remixen für Robin Schulz, Tiesto oder Faul bewiesen hat.
Frühlingskonzert des CVJM Lebus mit „Celtic Affair“ (bei schlechtem Wetter in der Kirche)
Eintritt: 6 Euro ; erm.: 4 Euro
Das Duo Celtic Affair begeistert sein Publikum mit irischer und schottischer Folkmusik auf akkustischen Instrumenten.
Seit Januar 2016 bilden Peter Apitz an Gitarre, Gesang, Bouzouki und Whistle gemeinsam mit Bernd Lüdtke an Fiddle, Bouzouki, Bodhran und Gesang das Duo Celtic Affair.
Zwischen spritzigen Reels (schottische Volkstänze), Jigs, Hornpipes und Balladen wechseln ausgelassene Fröhlichkeit mit konzertanter Stille. Kurze Texte von der „Grünen Insel“ runden das Programm ab. So springt der Funke leicht über auf das Publikum – Mittanzen ist ausdrücklich erlaubt!
Zweistündige Frühlingswanderung mit Kurt Grzywna
Neuhardenberg
Neuhardenberg, Schloss Neuhardenberg, Schinkelplatz, 17 Uhr:
„The Waste Land“ – Lesung
Hanns Zischler liest T. S. Eliot und Basil Bunting
Eintritt: 15 Euro / ermäßigt 11 Euro
Eintrittskarten im Vorverkauf erhalten Sie telefonisch unter 033476-600750 (täglich 10-18 Uhr), via Online-Buchung über schlossneuhardenberg.de, an den Vorverkaufsstellen von ticketmaster und an der Rezeption von Hotel Schloss Neuhardenberg.
Beeskow
Beeskow, Musikmuseum, Bodelschwinghstraße 35 , 11 Uhr: Führung im Museum für Mechanische Musikinstrumente. Eine Führung dauert ca. 45 Minuten.
Beeskow, Sportplatz SV Preussen, 14 Uhr:
Das traditionelle Beeskower Familienfest ist in diesem Jahr zu Besuch beim SV PREUSSEN auf dem Beeskower Sportplatz.
Das Sport – Programm von 14 Uhr – 18 Uhr / ca. 20 Uhr
Abteilung Fußball:
Torwandschießen
Auflaufen der Bambinis
16.30 Uhr: Heimspiel der 1. Männermannschaft gegen FSV Luckenwalde II
12:30 Uhr: Heimspiel der 2. Männermannschaft gegen FV Blau- Weiß 90 Briesen
Abteilung Badminton:
Wettkampfspiele der Kinder/Jugend/Senioren und Freies Spielen unter Anleitung von 14 Uhr bis 16 Uhr (Ort: große Sporthalle / Bitte Sportsachen mitbringen)
Abteilung Drachenboot:
3 Drachenboottouren mit den Gästen um 15 Uhr, 16 Uhr und 17 Uhr.
Abteilung Tischtennis:
Show –Spiele von 16 Uhr bis 18 Uhr (Ort: große Sporthalle / Bitte Sportsachen mitbringen)
Abteilung Taekwondo:
Schaukämpfe ab 16 Uhr und Probetraining ab 17 Uhr (Ort: Kleine Sporthalle / Bitte Sportsachen mitbringen)
Abteilung Tennis:
Show – Spiele von 14 Uhr bis 18 Uhr (Ort: Tennisplätze hinter der Sporthalle)
Abteilung Volleyball:
Beachvolleyball – Turnier von 14 Uhr bis 20 Uhr (Ort: Vor der großen Sporthalle)
Das Spiel – und Spaß – Programm von 14 Uhr – 18 Uhr
Ein tolles Bühnenprogramm mit Theater, Tanz, Musik und Sport.
Viele interessante Stände laden zum Verweilen ein.
Eine über 10 Meter lange Profispielstraße mit Olympiade und Preise und natürlich steht auch eine Hüpfburg für die Kleinen da.
.
Das kulinarische Angebot
Frische Obst Smoothis, Kuchenbasar, Kaffee vom CoffeBike, Grillfleisch und Bratwurst, Bierwagen und kostenloses Popcorn und Eis
Das Musik – Programm ab 20 Uhr
Live Musik auf der Open Air Bühne mit der Partyband SOUNDEXPRESS
Fürstenwalde
Fürstenwalde, Mehrgenerationenhaus des AWO Kreisverbandes Fürstenwalde e.V., Wladimir-Komarow-Straße 42 e, 10 Uhr:
„Stiefmütterchen sucht Tomate“ – Pflanzentauschbörse
In diesem Jahr haben wir wieder für alle Hobby- und Kleingärtner eine Pflanzentauschbörse. Jeder Interessierte ist eingeladen, seine mitgebrachten Pflanzen oder Ableger untereinander zu tauschen.
Fürstenwalde, Parkclub Fürstenwalde, Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 10, 14 Uhr:
„live Folk’n’Walde“ – Das Folkmusikfestival in Fürstenwalde
Am Nachmittag des 13. Mais kann man zu Livemusik die ersten Versuche im Folkstanzen machen. Walzer, Schottische, Polka, Kreistänze und andere können dann mit Vergnügen erlernt werden. Wer vorher nicht tanzen kann, kann es hinterher bestimmt. Denn im Vordergrund des Workshops stehen nicht die genauen Schritte, sondern der Spaß am Tanzen. Nach den letzten Konzerten des jeweiligen Abends laden die Veranstalter dann zur Folksession ein. Es ist jeder willkommen mit zu spielen oder zu singen.
Workshop: Folkstanz für Anfänger
15:00 bis 17:30 Uhr
„HoPp“ – Bal Folk
19:30 Uhr
„Familie Gerstenberg“ – Bal Folk
21:00 Uhr
Folksession (Eintritt frei)
ca. 22:30 Uhr
Bad Saarow
Bad Saarow, Kita Abenteuerland, Akazienweg 4, 9.30 Uhr:
„FRÜHLINGS KINDERFLOHMARKT“
Eisenhüttenstadt
Eisenhüttenstadt, Fährstraße 31, 10 Uhr:
„4. Oldtimer-Treffen“
Das Team vom Sachverständigen Zentrum Berlin/Brandenburg veranstaltet auch dieses Jahr ein Oldtimertreffen neben dem Kaufland auf dem Gelände der Prüfstelle.
Beginn ist um 10:00. Ende ca. um 16:00 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei.
Verpflegung (Getränke und Suppe aus der Gulschkanone) gibt es vor Ort.
Besitzer von motorisierten Zweirädern können bei uns kostenlos ihr Moped/Motorrad auf dem Leistungsprüfstand messen lassen. Desweiteren gibt es Live Musik der „Oktoberspitzbuben“.
Gerne können sie auch ihren Oldtimer zumAangucken für die Gäste bei uns hinstellen.
Eintritt frei
Eisenhüttenstadt, Gesellschaftshaus „Schleicher“, Wilhelmstraße 37, 19 Uhr:
„Pestbaracke“
Lineup:
Illdisposed, Macbeth, In Sanity, Tormentor
Tickets: stierpaar@yahoo.de
VVK: 12€
AK: 15€
Eisenhüttenstadt, Magnet, Lindenallee 2a, 23 Uhr:
„Big Birthday Bash“ – 17 Jahre Magnet 17 Jahre Magnet
Special: Kojoten-Performance by 360Grad Event.
Schenkendöbern
Schenkendöbern, OT Groß Drewitz, Landgasthof Wagenburg, Göhlenvorwerk 1-4, 10 Uhr:
„Naturparkfest im Schlaubetal“
Wie lecker Regionales aus dem Naturpark ist, können die Besucher des Naturparkfestes an der Wagenburg Groß Drewitz ausprobieren. Zu erleben gibt es außerdem viel traditionelles Handwerk wie Holzschnitzen, Korbflechten und Imkerei, eine Feldschmiede, einen Stellmacher oder das Herstellen von Holzkohle. Am mobilen Holzgatter kann man die Herstellung von Brettern und Balken aus rohen Stämmen mitverfolgen und mit der Langholzkutsche oder dem Floß den Göhlensee befahren. Auf die Jüngsten warten Ponyreiten, nostalgisches Karussell und Streichelzoo. Und natürlich warten das Team der Naturparkverwaltung und die Naturwacht mit jeder Menge Informationen über den Naturpark Schlaubetal auf.
Sonntag, 14. Mai 2017 (Muttertag)
Frankfurt (Oder)
Frankfurt (Oder), Marktplatz, 10 bis 16 Uhr:
„Antik- und Trödelmarkt“
Frankfurt (Oder), St. Gertraudkirche, 10 Uhr:
Kantatengottesdienst – Festgottesdienst 40 Jahre Kantorei
Kantate BWV 80 „Ein feste Burg ist unser Gott“ von Johann Sebastian Bach
Frankfurter Ökumenische Kantorei, Kantatenorchester, Leitung: Kantor Stephan Hardt
Anschließend Mittagessen und Empfang
Frankfurt (Oder), Theater des Lachens, Ziegelstrasse 31, 10 Uhr:
„Der kleine Wind„
nach einer Geschichte von Bianca Dümmler
Theater des Lachens/Spiel: Björn Langhans, Arkadiusz Porada/ Regie: Torsten Gesser/ Ausstattung: Christof von Büren
Der kleine Wind ist traurig. Seine großen Brüder, der Nord-Ostwind und der Süd- Westwind haben ihre Aufgaben und werden gebraucht. Doch an ihn hat keiner gedacht und seine Brüder wollen ihm nicht zeigen, wie man richtigen Wind macht. Eine kleine Geschichte, die davon erzählt, wie im Winter die Schneeflocken und im Frühling die Blütenblätter tanzen und ein kleiner trauriger Wind doch noch sein großes Glück findet.
Frankfurt (Oder), Konzerthalle „Carl Philipp Emanuel Bach“, Lebuser Mauerstraße 4, 15 Uhr:
„GRÜSS GOTT, DU SCHÖNER MAIEN“ – FRÜHLINGSSINGEN
Chöre der Singakademie Frankfurt (Oder)
Dirigenten: Doris Blenck, Jürgen Hintze, Magdalena Iłowka, Rudolf Tiersch
Bekannte und beliebte Frühlingslieder – schwungvoll, heiter und besinnlich – laden zum Zuhören und Mitsingen ein. Alle Stimmen der Singakademie vereinigen sich zum gemeinsamen Gesang, singen in ihrer gewohnten Formation, bilden neue Formationen und fordern ebenso ihr Publikum zum Mittun auf. Und so vielfältig die Stimmen erklingen, so vielfältig ist die dargebotene Literatur. Vom klassischen Lied »Komm lieber Mai und mache«, über romantische Klänge »Leise zieht durch mein Gemüt« bis hin zum »Saturday Night Fever«.
Tickets: 12,- € / 10,- € / 8,- € / 6,- € (mit Senioren-Ermäßigung)
im Mix-Abo
Beeskow
Beeskow, Musikmuseum, Bodelschwinghstraße 35 , 15 Uhr: Führung im Museum für Mechanische Musikinstrumente. Eine Führung dauert ca. 45 Minuten.
Reitwein
Reitwein, „Zum Heiratsmarkt“, Triftweg 3, 10 Uhr:
Herr Enrico Holland („Seelower Höhen e. V.“) berichtet über die Ereignisse um Reitwein 1945. Wanderung zum Schukow Befehlsstand.
Dauer der Wanderung: ca. 2,5 Stunden
inklusive Mittagsbuffet, 19,00 € pro Person
Podelzig
Podelzig, Kirchenruine, 14.30 Uhr:
„Adonisröschen Klänge“ – Konzert
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Verein „Bürger für Podelzig e. V.“ ein Konzert zum Muttertag in der Kirchenruine Podelzig .
Ab 14.00 Uhr ist Einlass, um 14.30 Uhr beginnt das Konzert mit dem Chor “ Parents and Friends“, sowie Musikschülern der Musikschule Frankfurt (Oder).
Als Rahmenprogramm kann man den Turm besteigen und eine Vernissage im Turm besichtigen.
Das „Cafe am Turm“ bietet neben selbstgebackenem Kuchen und anderen Leckereien natürlich Kaffee und eine Weinhandlung verwöhnt unsere Besucher mit gutem Wein und Bowle.
Frankfurt (Oder), Verbuendungshaus Fforst, Forststraße 4, 19 Uhr:
„Erin Costelo“ – Konzert
Verbuendungshaus Fforst is excited to bring the world of Erin Costelo to Frankfurt (Oder) as part of the Canadian artist’s European Tour.
Einlass: 19:00
Show: 20:00
Eintritt: 3 EUR
Hier fehlt eine Veranstaltung? Einfach eine Email an: info@oderlandblog.de schreiben.
Alle Angaben ohne Gewähr
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.