„Masse und Klasse. Gebrauchsgrafik in der DDR“ – Sonderausstellung in Eisenhüttenstadt
Am kommenden Samstag, 24. Juni 2017 wird im „Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR“ um 16 Uhr eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „Masse und Klasse. Gebrauchsgrafik in der DDR“ eröffnet.
Die Ausstellung zeigt Gestaltungen von Büchern, Zeitschriften und Schallplatten sowie von Produktverpackungen, Reklame und
Plakaten – gebrauchsgrafische Arbeiten, die, massenhaft produziert, den visuellen Alltag der DDR prägten.
„Masse und Klasse. Gebrauchsgrafik in der DDR“ stellt exemplarisch Akteure und Arbeitsstrukturen vor und spürt den Möglichkeiten und Grenzen des Grafikdesigns in der ehemaligen DDR nach. So thematisiert die Ausstellung das Improvisieren in einem durch knappe Ressourcen geprägten und von politischen Forderungen beeinflussten Arbeitsumfeld.
Im Rahmen der Ausstellung findet am Donnerstag, 29. Juni 2017, 18 Uhr unter dem Titel „Makrokosmos im Mikrokosmos – Schrift und Typografie in der DDR“ ein Vortrag der Grafikerin Lena Haubner statt. Der Eintritt ist frei.
Der Veranstaltungskalender für das Oderland vom Dienstag, 16. Mai bis Montag, 22. Mai 2017. Ergänzungen sind wie immer herzlich willkommen. Dienstag, 16. Mai 2017 Frankfurt (Oder) Frankfurt (Oder), Theater des Lachens, Ziegelstrasse 31, 9.30 Uhr: nur […] weiter lesen
HanseStadtFest „Bunter Hering“ geht erfolgreich zu Ende! Zum mittlerweile 14. Mal lockten an diesem Wochenende Stars und ein buntes Unterhaltungsprogramm wieder über 100.000 Gäste aus Nah und Fern zum größten Stadtfest der Region an die […] weiter lesen
Festivals, Dorffeste, Opern, Konzerte und OpenAir-Kino. Es ist viel los, das Wetter wir gut. Ein schönes Wochenende euch allen. (Fast) alle Veranstaltungen am Wochenende (04.August bis 06.August 2017) im Oderland. Ergänzungen sind wie immer […] weiter lesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.