Mural Art auf 32 Metern Höhe – Franka ist da

Franka in Frankfurt (Oder), Foto (© WohnBau Frankfurt)

Sie ist modern, offen und zugewandt: „Franka“ heißt das neue Wandbild, das seit Kurzem die 32 Meter hohe Stirnseite des Wohnhauses Dr.-Salvador-Allende-Höhe 10 in Frankfurt (Oder) ziert.

Die kunstvolle Hommage an die weibliche Seite der Doppelstadt Frankfurt (Oder)–Słubice wurde von der WohnBau Frankfurt (Oder) in Auftrag gegeben – und bringt nicht nur frischen Wind in den Alltag, sondern setzt auch ein sichtbares Zeichen für Kreativität und Gemeinschaft im manchmal grauen Plattenbau.

Hinter dem Porträt steckt kein Geringerer als der aus der Region stammende Künstler P. Banause, der bereits 2019 mit der Figur „Frank“ der Stadt ein sympathisches Gesicht verliehen hat. Damals befragte er 50 Menschen aus der Doppelstadt: „Wie würde Frankfurt (Oder)–Słubice als Person aussehen?“ Die Antwort formte sich zum Bild eines Mannes – mit Bart, einem verschmitzten Lächeln und einer Vorliebe für die Farbe Blau. Seitdem ist Frank als farbenfrohes Wandbild an der Warschauer Straße 40 ein beliebtes Fotomotiv und Symbol für das Lebensgefühl der Stadt.

Vorstand der WohnBau Frankfurt Olaf Runge und der Künstler P. Banause vor dem Franka-Portrait. Foto (© WohnBau Frankfurt)

Mit „Franka“ bekommt Frank nun eine ebenbürtige Partnerin – hoch über den Dächern der Stadt. Auch sie steht für die Vielseitigkeit, Offenheit und Lebendigkeit, die Frankfurt (Oder)–Słubice ausmacht. Ihr Porträt ist mehr als nur Dekoration: Es lädt zum Innehalten ein, regt Gespräche an und bringt Kunst in den öffentlichen Raum – ganz im Stil von P. Banauses bekannten großformatigen, humorvollen und zugleich tiefgründigen Arbeiten.

„Mit Franka wollte ich zeigen, dass unsere Stadt nicht nur eine, sondern viele Seiten hat – starke, weibliche, leise und laute. Sie soll inspirieren, verbinden und einfach Freude machen,“ sagt der Künstler über sein neuestes Werk, das nach eigener Aussage 150 Liter Farbe und 168 Stunden Arbeit verschlungen hat.

Mural Art auf Augenhöhe – oder in diesem Fall: in luftiger Höhe. Ein neues Wahrzeichen, das sich lohnt, mit eigenen Augen zu entdecken.